Das Dresdner Stollenfest
Bühne frei für den Stollen.
Der als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands geltende 588. Dresdner Striezelmarkt trägt den Dresdner Stollen, der früher Striezel genannt wurde, nicht nur in seinem Namen, sondern am 3. Dezember mehr denn je im Herzen.
Ein ganzes Bühnenprogramm (12 bis 15 Uhr) – gewidmet dem kulinarischen Star – erwartet die Stollenfans aus nah und fern. Moderiert wird das Programm von Kristin Hardt und André Hardt von Radio Dresden, dem diesjährigen Medienpartner des Festes. Bereits am Freitag vor dem Stollenfest ist eine Live-Sendung aus der Schaubackstube der Dresdner Stollenbäcker auf dem Markt geplant.
588 Unikate für echte Stollenfans und den guten Zweck.
Zur Feier des 588. des Dresdner Striezelmarkts wird es eine Sonderedition des Dresdner Christstollens geben. Insgesamt 588 2- Pfund-Exemplare des Dresdner Originals, schick verpackt in einem extra für das Fest kreierten Stollenkarton, werden an der Striezelmarktbühne verkauft. Einige von ihnen haben einen Sonderstatus. Sie sind versehen mit besonderen Zugaben: So wird es u. a. einen Stollenkarton signiert von allen Dynamo-Dresden-Spielern geben. Welche weiteren Highlights zusätzlich zum kulinarischen Stollen-Highlight ersteigert werden können, das wird im Festcountdown ab dem 21. November im Programm von Radio Dresden sowie in den Social-Media-Kanälen des Schutzverbandes verraten.
Einen Großteil des Erlöses spenden die Dresdner Stollenbäckerinnen und Stollenbäcker in diesem Jahr dann an den Verein KinderArche, einen der größten sächsischen Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Der Verein betreibt über 40 Einrichtungen, Wohngruppen und Angebote mit insgesamt etwa 1 500 Plätzen in ganz Sachsen und beschäftigt über 500 Mitarbeitende.
Ablauf Dresdner Stollenfest im Überblick
ab 10:45 Uhr Barockes Treiben auf dem Theaterplatz
ab 12:00 Uhr Geschichten und Geschichtchen, Musik und Unterhaltung rund um Dresdens Genussbotschafter auf der Striezelmarktbühne
11:00 Uhr Feierliche Eröffnung des Dresdner Stollenfestes mit einem Platzkonzert der Fanfarenzüge und Begrüßung durch die Dresdner Stollenbäcker
gegen 11:20 Uhr Start des großen Festumzuges mit historischen Bildern und jeder Menge Puderzuckerzauber durch die historische Altstadt
kurz nach 12:00 Uhr Einzug des Festumzuges auf dem Striezelmarkt
ab ca. 12:15 Uhr Verkauf und Versteigerung des Sondereditionsstollens anlässlich des 2022er Dresdner Stollenfestes
gegen 15:30 Uhr Veranstaltungsende
Samstag, 03.12.2022
Dresdner Kreuzkirche
- 10:00
Adventssingen
des Ostsächsischen Chorverbandes
Veranstalter: Ostsächsischer Chorverband
Dresdner Geschichtenbühne
- 12:00
Einzug des Festumzuges auf dem Striezelmarkt
Geschichten und Geschichtchen, Musik und Unterhaltung rund um Dresdens Genussbotschafter
- 12:15
Verkauf und Versteigerung des Sondereditionsstollens
anlässlich des 2022er Dresdner Stollenfestes bis ca. 15:30 Uhr
Dresdner Weihnachtstheater am Adventskalender
- 15:45
Das Puppentheater öffnet seine Pforten
„Der goldene Taler“ mit der Theatermanufaktur Bianka Heuser Dresden
Dresdner Geschichtenbühne
- 16:30
Der Weihnachtsmann kommt
… mit Liedern, Geschichten & Wünschen für kleine und große Besucher
Dresdner Kreuzkirche
- 17:00
Adventsvesper
Musik + Abend + Stunde
Johann Sebastian Bach, Kantate „Nun komm der Heiden Heiland“ BWV 61
Georg PhilippTelemann, Kantate „Der jüngste Tag wird bald sein Ziel erreichen“ TWV 1:301
Georg Friedrich Händel, aus dem Oratorium „Der Messias“ HWV 56
Capella Sanctae Crucis Dresden:
Heidi Maria Taubert I Sopran
Elisabeth Holmer I Alt
Jonas Finger I Tenor
Clemens Heidrich I Bass
Instrumentalisten auf historischen Instrumenten
Kreuzorganist Holger Gehring I Leitung und Orgel
Superintendent Christian Behr
Dresdner Geschichtenbühne
- 18:00
„Schneeflockenwalzer“
ein weihnachtliches Tanzprogramm mit den MeetaGirls Meerane
- 19:00
„Dresden singt und klingt“ Präsentiert im Rahmen von „Bleibt neugierig. Kulturstadt Dresden 2022“
“Du willst neue und alte Lieder zur Weihnachts- und Winterzeit hören? Die beliebte Dresdner Sängerin Enna Miau präsentiert mit ausgesuchten Musikern deutschsprachige Lieblingslieder. Mit einer Mischung aus Pop, Traditionellem, Folk, Jazz, Bossa Nova und Musical ist die ganze Familie zur Festzeit glücklich! Als Gast: Annemarie Reynís
- 20:00
„So viel Peinlichkeit“
eine weihnachtliche Komödie des Hofstaates zu Dresden.