Das Dresdner Stollenfest

Bühne frei für den Stollen.

Der als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands geltende 591. Dresdner Striezelmarkt trägt den Dresdner Stollen, der früher Striezel genannt wurde, nicht nur in seinem Namen, sondern am 6. Dezember mehr denn je im Herzen.

Dresden feiert seinen Christstollen

Ein tonnenschwerer Riesenstollen, ein großer Festumzug, eine sympathische Schirmherrin und Hunderte stolze Stollenbäckerinnen und Stollenbäcker: Das sind die Zutaten für den vorweihnachtlichen Veranstaltungshöhepunkt der sächsischen Landeshauptstadt – das Dresdner Stollenfest. Seit 1994 widmen die Mitglieder des Schutzverbandes Dresdner Stollen e. V. ihrem Dresdner Christstollen ein eigenes Fest. Gemeinsam mit Zehntausenden Gästen aus aller Welt feiern sie die jahrhundertealte Backtradition, das lebendige Handwerk und vor allem eines – den ganz besonderen weihnachtlichen Genuss. Alljährlich am Samstag vor dem 2. Advent.

  • Stollenfest 2016

Die wichtigsten Facts für Stollenfestfans:

Beginn 10 Uhr | Bühne vor dem Kulturpalast | Riesenstollen | Festumzug Start 11 Uhr | Anschnitt Riesenstollen gegen 12:15 Uhr vor dem Kulturpalast | Verkauf im Anschluss |
1 Stück vom Riesenstollen (ca. 500g) für 10 EUR

Samstag, 06.12.2025

Dresdner Weihnachtstheater am Adventskalender

16:15

Der Weihnachtsmann öffnet ein Adventskalenderfenster

0 Warenkorb.